Schleswig-Holstein – gemeinsam allem gewachsen
Derzeit prägen Einschränkungen unser Miteinander, die wir uns in der Form bis vor kurzem nie hätten vorstellen können – das Land und das gesellschaftliche Leben sind nahezu zum Stillstand gekommen, soziale Kontakte sind auf das notwendigste Maß beschränkt. Gleichzeitig werden vielerorts Initiativen gegründet, sei es von engagierten Einzelpersonen oder auch aus dem Vereinsleben heraus, die allesamt ein Ziel haben: einander Hilfe und Unterstützung in dieser Zeit zu bieten, die für alle Menschen eine große Herausforderung darstellt und für viele die Bewältigung ihres Alltags alleine nahezu unmöglich macht.
Die Akademie für die ländlichen Räume (ALR), das #SH_WLAN und die schleswig-holsteinischen Sparkassen möchten die Schleswig-Holsteiner*innen – Helfende ebenso wie Hilfesuchende dabei unterstützen, weiterhin in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft in ihrem besten Sinne aufrecht zu erhalten.
Daher haben wir eine landesweite Lizenz für die vom Fraunhofer IESE entwickelte App DorfFunk SH aus dem Zweckertrag der Lotterie der Sparkassen „Los-Sparen“ finanziert.
Kostenfrei, datensicher und nicht kommerziell!
Allen Schleswig-Holsteiner*innen steht die App kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht allen Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig ist und verfolgt keinerlei kommerziellen Zwecke. Die App wurde vom renommierten Fraunhofer Institut entwickelt und programmiert.
Und so funktioniert es:
Mit dem DorfFunk SH ermöglichen wir den Schleswig-Holsteiner*innen zuhause zu bleiben, die eigene Gesundheit und die der anderen zu schützen und gleichzeitig als Gemeinschaft aktiv und für andere da zu sein. DorfFunk SH ist eine digitale Kommunikationszentrale in der jeweiligen Region. Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander schnacken.
#SH-WLAN – die Philosophie
Die jetzige Situation zeigt und belegt, wie wichtig eine digitale Infrastruktur ist. Sie bildet das Rückgrat für digitale Kommunikation und ermöglicht in Zeiten von “Social Distancing” die Pflege sozialer Kontakte. Daher verknüpfen wir das Projekt DorfFunk mit dem #SH_WLAN und verfolgen gemeinsam das Ziel, die Menschen im Land einander näher zu bringen und den Zugang zu digitalen Services zu ermöglichen.