Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Tellingstedt
Tagesordnung:
| öffentlich | |
| 1. | Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Vorsitzenden |
| 2. | Feststellung des dienstältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes |
| 3. | Erklärung der Mitglieder über ihre Fraktionszugehörigkeit und Benennung der / des Vorsitzenden bzw. der Sprecherin / des Sprechers der Fraktion sowie die Erklärung zur Bildung von Fraktionen nach §32 a GO |
| 4. | Wahl der Vorsitzenden / des Vorsitzenden der Gemeindevertretung unter Leitung des dienstältesten Mitgliedes |
| 5. | Verpflichtung der Vorsitzenden / des Vorsitzenden durch das dienstälteste Mitglied sowie Ernennung zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister und Vereidigung |
| 6. | Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu gewählten Bürgermeister |
| 7. | Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und -vertreter durch die Vorsitzende / den Vorsitzenden |
| 8. | Wahl der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters der Vorsitzenden / des Vorsitzenden sowie Ernennung zur 1.Stellvertreterin / zum 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Vereidigung |
| 9. | Wahl der 2. Stellvertretenden / des 2. Stellvertreters der Vorsitzenden / des Vorsitzenden sowie Ernennung zur 2. Stellvertreterin / zum 2. Stellvertreter der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Vereidigung |
| 10. | Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss nach §39 GKWG |
| 11. | Wahl der Mitglieder und Stellvertreter in die in der Hauptsatzung bestimmten ständigen Ausschüsse |
| 11.1. | Haupt- und Finanzausschuss (9 Mitglieder, Vertreterpools jeweils 3 Mitglieder) |
| 11.2. | Bau- und Wegeausschuss (9 Mitglieder, Vertreterpools jeweils 3 Mitglieder) |
| 11.3. | Energie- und Umweltausschuss (9 Mitglieder, Vertreterpools jeweils 3 Mitglieder) |
| 11.4. | Sozial- und Kulturausschuss (9 Mitglieder, Vertreterpools jeweils 3 Mitglieder) |
| 12. | Wahl der Ausschussvorsitzenden/ stellv. Ausschussvorsitzenden gem. § 46 Abs. 5 der Gemeindeordnung |
| 13. | Wahl von drei Mitgliedern für den Ortsbeirat Rederstall |
| 14. | Wahl der / des Vorsitzenden für den Ortsbeirat Rederstall |
| 15. | Festlegung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters als Mitglied und Vorsitzende/n der Lenkungsgruppe Städtebauförderung |
| 16. | Wahl der Mitglieder (8) und Stellvertreter (8) für den nichtständigen Ausschuss als Lenkungsgruppe „Städtebauförderung“ |
| 17. | Wahl der zwei weiteren Amtsausschussmitglieder nach § 9 der Amtsordnung |
| 18. | Wahl von drei stellv. Amtsausschussmitgliedern |
| 19. | Wahl eines Wegeaufsehers / einer Wegeaufseherin |
| 20. | Benennung von 3 Vertretern für die Gesellschafterversammlung der Abwasserentsorgung Tellingstedt GmbH |
| 21. | Benennung eines Mitgliedes sowie eines stellvertretenden Mitgliedes für den Kindertagesstättenausschuss |
| 22. | Entsendung eines Mitglieds für den Elternbeirat der Ev.-Luth. Kindertagesstätten „Lütt Matten“ Tellingstedt und „an de Kark“ Pahlen (Nach Absprache mit den Gemeinden Gaushorn, Hövede, Schalkholz, Welmbüttel und Westerborstel) |
| 23. | Entsendung eines Mitglieds für den Kindertagesstätten-Finanz-Ausschuss der Ev.-Luth. Kindertagesstätten „Lütt Matten“ Tellingstedt und „an de Kark“ Pahlen (Nach Absprache mit den Gemeinden Gaushorn, Hövede, Schalkholz, Welmbüttel und Westerborstel) |
| 24. | Benennung eines Mitgliedes für den Vorstand des Rentnerwohnheimverbandes |
| 25. | Benennung eines Vertreters in den Vorstand der VHS |
| 26. | Benennung der zwei zusätzlichen Mitglieder neben d. Bürgermeister/in in die Zweckverbandsversammlung der Sparkasse Mitteilholstein AG |
| 27. | Entsendung eines Mitgliedes in den Friedhofsbeirat Tellingstedt |
| 28. | Einwohnerfragestunde |
| 29. | Niederschrift Nr. 36 der letzten Sitzung vom 27.04.2023 |
| 30. | Mitteilungen |
| 31. | Änderung der Hauptsatzung; Entscheidungsbefugnis der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters bei Stundungen |
| 32. | Analoge Anwendung der Dienstanweisung des Amtes über die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von Forderungen |
| 33. | Amtsjubiläum Bürgermeister/-in; hier: Jubiläumszuwendung (Grundsatzbeschluss) |
| 34. | Änderung der Gemeinsamen Richtlinien der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes KLG Eider zur Förderung von Jugenderholungsmaßnahmen und internationale Jugendbegegnungen |
| 35. | Vorschlag für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 |
| 36. | Eingaben und Anfragen |
| voraussichtlich nicht öffentlich | |
| 37. | Bekanntgabe der Stellungnahmen nach § 36 BauGB zum gemeindlichen Einvernehmen zu Bauanträgen |
| öffentlich | |
| 38. | Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefassten Beschlüsse |
Mit freundlichen Grüßen
| Matthias Schlüter |




