Gemeinde Ahrensbök baut System für Leerstandsmanagement auf / Eigentümer sind zur kostenfreien Beteiligung eingeladen
Nicht nur Großstädte kämpfen mit leerstehenden Ladenflächen – auch kleinere Gemeinden spüren die Folgen dieser Entwicklung. Um dem entgegenzuwirken, startet die Gemeinde Ahrensbök gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH ein zukunftsweisendes Projekt: Mit dem digitalen Leerstands- und Ansiedlungsmanagement „LeAn“ soll gewerblicher Leerstand reduziert und die Attraktivität des Ortszentrums gestärkt werden.
Das neue System basiert auf der Erfassung und Analyse von Flächen- und Leerstandsdaten, um ein datenbasiertes Ansiedlungsmanagement zu ermöglichen. Mit einer innovativen Matchingfunktion sollen zukünftig potenzielle Interessenten mit den Eigentümern von freien Gewerbeobjekten zusammengebracht werden. Eigentümer profitieren von einer professionellen Präsentation ihrer Objekte, Interessenten erhalten einen schnellen Überblick über verfügbare Immobilien.
Aktuell befindet sich das Leerstandsmanagement in der Aufbauphase: In den kommenden Wochen werden leerstehende Gewerbeimmobilien systematisch erfasst und aufbereitet. Ziel ist es, freie Gewerbeobjekte vor Ort sichtbar zu machen und neue wirtschaftliche Impulse zu setzen.
Einladung zur Teilnahme am Projekt
Die Gemeinde Ahrensbök lädt daher alle Eigentümer von leerstehenden Gewerbeobjekten ein, ihre Immobilien in das digitale Leerstandsmanagement „LeAn“ einzubringen. Die Aufnahme in das System ist kostenfrei. Für jedes Objekt wird ein professionelles Exposé erstellt, das gezielt zur Vermarktung eingesetzt werden soll.
Das digitale System „LeAn“ bietet eine moderne, unkomplizierte Lösung zur erfolgreichen Vermarktung leerstehender Gewerbeimmobilien und trägt gleichzeitig zur Stärkung des Ortskerns bei.
Für weitere Informationen zur Teilnahme oder bei Fragen stehen die zuständigen Sachbearbeiterinnen der Gemeinde Ahrensbök zur Verfügung:
|
|
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.