Die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal gewinnen „Werkstatt Modelleisenbahn“
Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet den Schulstandort Büchen mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus.
Die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal haben dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Produktausstattung der namhaften Hersteller Auhagen, Busch, Faller, Märklin, Noch und Viessmann für eine „Werkstatt Modelleisenbahn“ gewonnen.
„Der Aufbau einer Modelleisenbahnanlage stellt die Kinder vor handfeste Herausforderungen, an deren Überwindung sie und ihre Fähigkeiten wachsen können. Der handelnde Umgang mit Dingen, Kreativität, Geschicklichkeit und das Erlebnis von ‚Ich kann das!’ zeigen nicht nur, dass gelernt wurde, sie bilden auch die Basis für dauerhafte Freude am Lernen. Die Zusammenarbeit mit anderen und die Freude am gemeinsamen Werk stärkt ganz nebenbei die Fähigkeit zur Teamarbeit. Modelleisenbahnen verkörpern Lernen mit Faszination als Motor der Entwicklung!“, so Dr. Petra Arndt, Geschäftsführende Gesamtleitung des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen.
Die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal haben sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein Konzept eingereicht, in dem sie Ideen und Vorstellungen rund um die „Werkstatt Modelleisenbahn“ an ihrem Schulstandort vorstellen. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 60 Gewinner.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen gemeinsam ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 19. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
Um eine „Werkstatt Modelleisenbahn“ für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Schulen bis Juni 2025 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert.
Alle Informationen, die Wettbewerbsunterlagen sowie Umsetzungsbeispiele gibt es im Internet unter: http://www.werkstatt-modelleisenbahn.de.
Informationen über die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal finden Sie hier:
www.ganztagsschule-buechen.de
www.grundschule-buechen.de



