[Amtlicher Beitrag] Denkmalpreis für den Förderverein Fähre Siebeneichen e.V. verliehen
Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) hat in diesem Jahr elf Persönlichkeiten und Personengruppen, die sich in besonderem Maße um die Erhaltung
und Vermittlung des baulichen und archäologischen Erbes verdient gemacht haben, den Deutschen Preis für Denkmalschutz verliehen. Der Deutsche Preis für Denkmalschutz ist die
höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland.
Mit dem Vermittlungspreis werden Organisationen oder Personen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise in der Denkmalbildung engagieren und deren Aktivitäten
deutschlandweiten Modellcharakter haben. Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird außerdem an Medienschaffende verliehen, die in ihrer Arbeit kontinuierlich in beispielhafter
Weise auf die speziellen Potentiale und Herausforderungen von Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam gemacht haben.
Am 03.11.2025 wurde der Förderverein Fähre Siebeneichen e.V. im Schöneberger Rathaus zu Berlin mit der Silbernen Halbkugel für Denkmalschutz ausgezeichnet und gehört damit zu den diesjährigen 5 Preisträgern dieser Kategorie.
Aus der Begründung zur Verleihung: Die Silberne Halbkugel wird dem Förderverein Fähre Siebeneichen e.V. (Schleswig-Holstein) für sein Engagement rund um ein außergewöhnliches
technisches Denkmal verliehen. Die Fähre Siebeneichen, eine Seilzugfähre über den Elbe-Lübeck-Kanal, ist weit mehr ist als ein Relikt aus den 1960-er Jahren. Sie ist ein lebendiges Zeugnis deutscher Infrastruktur, ein seltenes Beispiel handwerklich geprägter Verkehrstechnik – und ein Denkmal, das noch immer seiner ursprünglichen Bestimmung dient. Dass die Fähre heute noch fährt, ist nicht das Verdienst großer Institutionen, sondern der Entschlossenheit engagierter Bürgerinnen und Bürger in Form des Fördervereins Fähre Siebeneichen e.V. zu verdanken. Der Verein übernahm den Betrieb der Fähre, nachdem das Amt Büchen diesen 2016 aufgab. Neben der Pflege und der teils sehr aufwendigen Instandsetzung der Fähre, hat der Verein mittlerweile 10 seiner Mitglieder in einem zeitintensiven Prozess zu Fährleuten ausgebildet. Hier wird nicht nur ein Objekt bewahrt, sondern auch technisches Kulturerbe als Teil gelebter Identität begriffen und liebevoll gepflegt.
Überreicht wurde der Preis von der Präsidentin des DNK, Frau Bettina Martin und dem Jury-Vorsitzenden, Herrn Werner von Bergen.
Vorgestellt wurde die Fähre Siebeneichen anlässlich der Preisverleihung mit einem Image-Film. Reinschauen lohnt sich! Hier geht´s zum Imagefilm: https://www.deutscher-preis-denkmalschutz.de/auszeichnung/foerderverein-faehre-siebeneichen-e-v/



