Amtliche Meldung

Förderverein Fähre Siebeneichen erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz

Der Förderverein Fähre Siebeneichen ist unter den Preisträgerinnen und Preisträgern des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2025. Die freudige Nachricht übermittelte das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz.

Mit der Silbernen Halbkugel wird seit 1979 das überdurchschnittliche, ehrenamtliche Engagement von Einzelpersonen oder Personengruppen für die Denkmalpflege und Archäologie gewürdigt.

In der Kurzbegründung des Komitees dazu heißt es: (…) „Die Fähre Siebeneichen eine Seilzugfähre über den Elbe-Lübeck-Kanal, die weit mehr ist als ein Relikt aus den 1960er Jahren. Sie ist ein lebendiges Zeugnis deutscher Infrastruktur, ein seltenes Beispiel handwerklich geprägter Verkehrstechnik – und ein Denkmal, das noch immer seiner ursprünglichen Bestimmung dient. Dass die Fähre heute wieder fährt, ist nicht das Verdienst großer Institutionen, sondern der Entschlossenheit engagierter Bürgerinnen und Bürger in Form des Fördervereins Fähre Siebeneichen e.V. zu verdanken. Der Verein übernahm den Betrieb der Fähre, nachdem das Amt Büchen diesen 2016 aufgab. Neben der Pflege und der teils sehr aufwendigen Instandsetzung der Fähre, hat der Verein auch fünf seiner Mitglieder in einem sehr zeitintensiven Prozess zu Fährleuten ausgebildet. Hier wurde nicht nur ein Objekt bewahrt, sondern auch technisches Kulturerbe als Teil gelebter Identität begriffen und liebevoll gepflegt.

Die Preisverleihung, findet am 3. November 2025 im Rathaus Schöneberg in Berlin statt. Insgesamt werden 6 Institutionen und Einzelpersonen ausgezeichnet. Außerdem wird ein Vermittlungspreis und 4 Medienpreise vergeben.

(Foto: Amt Büchen)

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.