Amtliche Meldung

Ortstermin am Bahnhof Güster

Bekommt Güster seinen Bahnhof zurück? Die Petition eines Anwohners aus Güster und das stete Engagement einiger Gemeindevertreter(innen) lassen nun Hoffnung aufkeimen. Nicht nur das Amt Büchen reagierte positiv auf die Eingabe, man möge doch bitte den Bahnhof Güster reaktivieren, sondern auch der Sprecher für Haushalt und Finanzen im Kieler Landtag, Oliver Brandt (Bündnis90/Grüne). Der will sich jetzt auf einem Ortstermin am 18.7. ab 13:30 Uhr ein eigenes Bild machen und mit Betroffenen sowie Vertretern der Gemeinde sprechen.

Abgesehen davon, dass jede(m/r) Pendler(in) und jede(m/r) Schüler(in) direkt klar ist, dass eine Bahnhaltestelle in Güster ungemein vorteilhaft wäre, hat auch Büchens Amtsleiterin Tanja Volkening in einer Stellungnahme zur Regionalplanung Schleswig-Holstein noch zusätzliche Argumente geliefert.

So würde der Schienenverkehr deutlich dazu beitragen, dass Erholungssuchende, für die Güster ein ausgewiesenes Ziel ist, eine deutlich umweltverträglichere Anreise haben könnten und sich der ökologisch belastende Individualverkehr reduzieren ließe. Auch hätten vor allem Schüler(innen), die nach Büchen, Mölln oder Schwarzenbek pendeln müssten, eine deutlich erleichterte und verkürzte Fahrtzeit.

Da perspektivisch bei der Bahn auf der Regionalbahnstrecke Lübeck-Lüneburg der Halbstundentakt geplant ist, und außerdem über weitere Haltestellen in Pogeez und Lübeck-Genin nachgedacht wird, wäre die Reaktivierung Güsters als Bedarfshaltestelle zudem eine sinnvolle Ergänzung der Bahnstrecke und somit ein ökologischer, sozialer und verkehrlicher Gewinn für alle Beteiligten.

Öl auf die Mühlen derjenigen Gemeindevertreter(innen), die sich schon seit längerem um das Thema Wiedereröffnung des Bahnhofs bemühen. Der Besuch von Oliver Brandt könnte ein wichtiger Schritt für dieses Anliegen sein.

Interessierte sind nach Auskunft des Regionalbüros von Oliver Brandt beim Ortstermin herzlich willkommen.

+++++++

(c) Foto: Najah Kamal

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Die Dorfschreiberin Güster

Maren Schönenberger, gelernte Fernsehjournalistin und Online-Redakteurin, fungiert als ehrenamtliche "Dorfschreiberin" für die Gemeinde Güster.