Amtliche Meldung

Richtfest der neuen 3-Feld-Sporthalle in Trappenkamp.

Am Freitag, den 9. Mai, hatte ich die große Freude, gemeinsam mit zahlreichen Gästen das Richtfest der neuen 3-Feld-Sporthalle in der Hermannstädter Straße zu feiern. Um 13 Uhr durfte ich alle Anwesenden herzlich willkommen heißen – ein besonderer Moment, der für unsere Gemeinde und die gesamte Region von großer Bedeutung ist.

Ich danke unserer Innenministerin  Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack, dass sie zu diesem Anlass nach Trappenkamp gekommen ist. Sie hielt ein Grußwort und unterstrich die Bedeutung des Projekts:

„Dieser Neubau hat eine große Bedeutung für die ganze Region.“

Innenministerin Sütterlin-Waack hob hervor, dass Trappenkamp gemeinsam mit Bornhöved als Unterzentrum eine wichtige Rolle für die Nachbargemeinden übernimmt. Der Neubau biete nicht nur neue Möglichkeiten für den Schul- und Vereinssport, sondern stärke auch das ehrenamtliche Engagement vor Ort.

Sie machte deutlich, wie wichtig Trappenkamp – gemeinsam mit Bornhöved – als Unterzentrum für die umliegenden Gemeinden ist. Mit dieser neuen Halle schaffen wir nicht nur moderne Bedingungen für den Schul- und Vereinssport, sondern stärken auch das so wertvolle ehrenamtliche Engagement in unserer Region.

Die neue Sporthalle wird vor allem der Richard-Hallmann-Schule mit gymnasialer Oberstufe zugutekommen, die mit ihrem Sportprofil neue Perspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler eröffnet. Darüber hinaus profitieren auch unsere Sportvereine, Gruppen und viele Ehrenamtliche, die hier künftig hervorragende Bedingungen vorfinden werden.

Die Errichtung der Dreifeldsporthalle wird aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten mit 4.042.800 EUR gefördert. Dabei handelt es sich um Bundesmittel in Höhe von 3.369.000 EUR und um Landesmittel in Höhe von 673.800 EUR. Daneben wurde auch eine Förderung durch den Kreissportverband beantragt. Für die Gesamtmaßnahme wurden von der GMSH Gesamtkosten in Höhe von rd. 8.129.200 EUR als angemessen erachtet.

Mit dem Neubau reagieren wir auf den stetig steigenden Bedarf an Hallenkapazitäten – sowohl im Schulsport als auch im Vereinsleben. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde, in Gesundheit, Bildung, Gemeinschaft und Lebensqualität.

Ich freue mich, dass wir diesen Meilenstein gemeinsam feiern konnten – und auf alles, was noch kommt! An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei allen beteiligten Firmen und Helferinnen und Helfern bedanken.

Ihr Harald Krille
Bürgermeister

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.