Diese Postkarte mit dem Hauptgebäude des Bahnhofs links im Bild zeigt den Ortsteil „Bahnhof Büchen“ um 1910. Der Bahnhof war in den 1840er Jahren auf Pötrauer Gebiet gebaut worden. Die…
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, den 08.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde…
Das Foto zeigt den Bau der Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal zwischen Büchen und Büchen-Dorf im Jahr 1952. Seit 1990 ist diese Brücke halbseitig gesperrt – ein Neubau ist weiterhin nicht…
Seit der Einweihung der Eisenbahnstrecke Hamburg-Berlin im Jahr 1846 ist die Geschichte der Gemeinde Büchen eine Geschichte am Schienenstrang und beschäftigt die Bevölkerung in der Region Büchen. Seit der Eröffnung…
1913 wurde in Büchen zur Erinnerung an die Befreiungskriege gegen Napoleon das Theodor Körner-Denkmal eingeweiht. Das Foto zeigt eine Gruppe aus dem Festumzug vor dem damaligen Postamt in Büchen. Foto:…
Das Cafe´ in der Priesterkate lädt im September an den Sonntagen 07.09. und 14.09.2025 zu einem Sonntagsausflug ein. Bei schönem Wetter können Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers jeweils…
Vom 11. bis zum 15. August wurde in der Priesterkate im Rahmen des Ferienprogramms des Jugendzentrums eine Bilderbuchwerkstatt veranstaltet. Was für eine Woche! Fünf Tage voller Ideen, Farben, Teamwork und…
Das Herbstprogramm der Priesterkate startet am Donnerstag, den 11. September, um 19.30 Uhr mit einem Konzert der Band Glory Row. Glory Row ist keine gewöhnliche Coverband. Glory Row steht für…
Nach nur 22 Wochen Bauzeit konnte Investor Marc Broßmann Anfang August das neue Jugendzentrum und das neue DLRG-Gebäude an die künftigen Nutzer übergeben. Die vorbereitenden Arbeiten für die Pflasterung der…
Aufgrund der Generalsanierung ist die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin bis zum 30. April 2026 voll gesperrt. Alle Infos zu diesem Projekt finden Sie auf der Homepage www.deutschebahn.com/hamburg-Berlin. Beschwerden zum…