Online-Infoveranstaltung zu StadtLandFunk am 14.10. um 17 Uhr

Moin, moin,
ich möchte hier Infos von der Akademie für ländliche Räume weitergeben:

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, gibt es Veränderungen beim DorfFunk SH. Die bisher bekannte DorfFunk App wird ab dem 31.12.2025 durch den StadtLandFunk ersetzt.

Die grundlegenden Funktionen bleiben größtenteils erhalten, es kommen jedoch neue Features hinzu und das Design wird modernisiert. Außerdem wird die deutschlandweite technische Administration der App vom Fraunhofer IESE an die Smartes Land GmbH übergeben.

Was das konkret für uns in Schleswig-Holstein bedeutet und welche Änderungen auf euch zukommen, möchten wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE erläutern.

Hierfür haben wir einen Infotermin organisiert, bei dem wir euch über den aktuellen Stand informieren und ihr eure Fragen und Anliegen direkt einbringen könnt:

Thema: DorfFunk SH – das ändert sich.
Datum: 14.10.2025
Uhrzeit: 17:00 -18:00 Uhr
ViKo-Link: https://dateien.alr.local-it.cloud/apps/bbb/b/4f4HybRjiDk28mqT – ihr könnt euch ohne Anmeldung direkt in den Link einwählen.

Bitte gebt die Info auch gerne an Interessierte und DorfFunk-Nutzer*innen weiter.

Hier außerdem die aktuellen Informationen vom Fraunhofer IESE zur Umstellung. Diese Infos stehen auch im aktuellen DorfFunk News:

________________________________________________________________________________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der Name ist neu, die Idee bleibt: Menschen in ihrer Region einfach miteinander verbinden. Damit das noch besser funktioniert, gibt es den DorfFunk jetzt mit frischem Design und einer moderneren technischen Basis. Das Konto, die Beiträge, Kommentare, Likes und Gruppen der Benutzer:innen ziehen natürlich mit um.

 

StadtLand.Funk kann hier heruntergeladen werden:

iOS: https://apps.apple.com/de/app/stadtland-funk/id6751876072

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=app.stadtlandfunk

 

Oder nutzen Sie einfach die Webversion (Neu):

https://www.stadtlandfunk.app/

 

Der bestehende DorfFunk kann noch bis zum 31.12.2025 genutzt werden danach ist ein Wechsel zu StadtLand.Funk erforderlich.

 

Warum die Veränderung?

Wie bereits in unseren vorherigen Mails angekündigt ist der DorfFunk 2017 im Rahmen des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ beim Fraunhofer IESE entstanden. Als Forschungsinstitut darf die Fraunhofer Gesellschaft Lösungen wie den DorfFunk selbst nicht dauerhaft betreiben.
Daher wurde gemeinsam mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherung AG (Teil der Sparkassen- und Genossenschafts-Finanzgruppe) und unserem langjährigen Partner, der Versicherungskammer Bayern (Betreiber des BayernFunks), die Smartes Land GmbH (siehe auch https://www.smartesland.de) gegründet. Ihr Ziel: die Digitalisierung im kommunalen Bereich dauerhaft voranzutreiben.

 

Was bringt Ihnen der Wechsel?

  • DorfFunk bleibt nun dauerhaft in Form von StadtLand.Funk verfügbar
  • Neues, nutzerfreundlicheres Design
  • als Webversion verfügbar
  • Neue Funktionen fürs Ehrenamt
  • Deutschlandweite Integration von Katwarn
  • …und vieles mehr

Häufige Fragen zum Wechsel von DorfFunk zu StadtLand.Funk

 

Muss man sich neu registrieren?
Nein. Das bestehende DorfFunk Konto wird übernommen.

 

Gehen Beiträge, Kommentare oder Gruppen verloren?
Nein. Alles bleibt erhalten.

 

Ist die neue App sicher?
Ja. Die App wird weiterhin zusammen mit dem Fraunhofer IESE entwickelt.

 

Warum gibt es den Wechsel überhaupt?
Fraunhofer darf Apps nur im Rahmen von Forschungsprojekten betreiben. Damit die App langfristig verfügbar bleibt, wurde die Smartes Land GmbH gegründet.

 

Kann man den DorfFunk noch nutzen?
Ja, aber nur bis 31.12.2025. Danach läuft alles über StadtLand.Funk.

 

Beste Grüße

Frida Sandberg

Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V.

Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek

Telefon: 04347 704426

E-Mail: frida.sandberg@alr-sh.de