Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Büchen die beliebten Obstbaumschnittkurse an. Sie finden statt am Samstag, 12. Februar von 9.30 bis 11 Uhr, am Sonntag, 13. Februar von 9.30…
Aufgrund von Tiefbaumaßnahmen wird der Kirchenstieg in der Zeit vom 01. Februar bis 09. Februar im Einmündungsbereich zum Grünen Weg voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung ist für diese Zeit aufgehoben und…
Vom 26. Januar bis 25. Februar kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu einer Vollsperrung des Geh- und Radweges im Pommernweg zwischen Ostpreußen- und Nüssauer Weg.
Zum Presseartikel des Büchener Vorstands der Grünen „ `Spazierengehen´ ist keine konstruktive demokratische Partizipation“ stellt die Gemeinde Büchen folgenden Sachverhalt richtig: Der Bürgermeister der Gemeinde Büchen und der Landrat des…
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass die für den 08. Februar in der Priesterkate geplante Comedy-Veranstaltung „Danke Deutschland!“ aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ausfällt.
Am Samstag, 22. Januar 2022 findet in der Zeit von 9.00 – 17.00 Uhr eine offene Impfaktion in der Büchener Rettungswache, Möllner Straße 61 statt. Geimpft wird nach der Reihenfolge…
„Die dunkle Jahreszeit beschert uns in jedem Jahr wieder dieselben Probleme. Viele Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene, sind ohne funktionierendes oder eingeschaltetes Licht mit dem Fahrrad in der Dunkelheit unterwegs.…
Im Zuge der Erschließungsarbeiten für den Bebauungsplan Nr. 54, Schulersatzcontainer und Einfeldhalle hinter dem alten Bahndamm, werden im Laufe der kommenden Woche (4. KW2022) die ersten Arbeiten beginnen. Begonnen wird…
Der Kreis Herzogtum Lauenburg erarbeitet gegenwärtig eine Mobilitätsstrategie, die die Weichen für eine nachhaltige Mobilität stellt. Wo sehen Sie die wesentlichen Herausforderungen, die Ihnen bei Ihrer Mobilität im Herzogtum Lauenburg…
Die Gemeinde Büchen lässt im ersten Halbjahr 2022 ein Radverkehrskonzept erarbeiten. Dazu startet am 14.01.2022 die erste Online-Beteiligung unter www.jetzt-mitmachen.de/buechen. Auf dieser Plattform haben die Einwohnerinnen und Einwohner bis zum…