Das Institut für Qualitätssicherung an Schulen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein hat erstmals eine Broschüre herausgegeben, in der Schulen aufgeführt sind, die schulartübergreifend im Projekt…
Geschichte eines Dorfes, mit vielen Bildern auf denen sich so mancher BewohnerInnen Lensahns wiederfinden kann. Der Archivar der Gemeinde Lensahn Herr Uwe Stock hat Teil II für die Jahre 2003…
Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder den Schülerinnen und Schülern der Schulen digitale Kompetenzen vermitteln und mit Fördermitteln so die notwendige Ausstattung finanzieren. Die Schulen in Büchen konnten…
Zwei Insektenhotels hat der gemeindliche Bauhof am Regenrückhaltebecken in der Pötrauer Straße auf der Schafsweide aufgestellt. Die beiden Unterkünfte für alles was brummt und summt, wurden von der Tischlerei Lange…
Liebe Theaterfreunde, leider macht uns Corona auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung! So vieles geht immer noch nicht. Sei es im Alltag oder in der Freizeit, und…
Unter Federführung des Landeskulturverbandes und mit Unterstützung des Bildungsministeriums wurde eine neue virtuelle Plattform für digitale Kulturangebote unter der Adresse https://kulturnetz.sh eröffnet. In der Kunst und Kultur wurden in den…
Wir stellen uns vor! Die Gemeinde Büchen, im grünen Speckgürtel der Metropolregion Hamburg, ist mit ca. 6.300 EW geschäftsführende Gemeinde des Amtes Büchen mit 15 Gemeinden und insgesamt ca. 14.500…
Am 1. April 2021 wurde das Förderprogramm Landmusik des Deutschen Musikrats gestartet. Dieses Programm fördert musikalisch-kulturelle Projekte im ländlichen Raum (für Kommunen bis 20.000 Einwohner). Es können Fördermittel zwischen 2.000,-…
Die Gemeinde Aukrug hat in Zusammenarbeit mit der Krankenpflege Aukrug (KPA) und mit Unterstützung durch das Amt Mittelholstein ein Testzentrum eingerichtet, das für jedermann geöffnet ist. Jeder Bürger hat Anspruch…